Neues Verhalten erfordert neue Technologie
Anstatt in Baumwipfeln und an der frischen Luft erleben unsere Kinder ihre Abenteuer mehr denn je in Games und Apps. Eine mögliche Folge der verstärkten Smartphone- und Tablet-Nutzung bei kurzsichtigen Kindern:
Myopieprogression – also ein Fortschreiten der Kurzsichtigkeit.
Dies zeichnet sich durch ein stärkeres Augenlängenwachstum ab. Das Risiko für schwere Erkrankungen der Augen im späteren Leben ist für Kinder mit Myopie demnach deutlich erhöht.
Doch wo herkömmliche Einstärkengläser die Myopie (Kurzsichtigkeit) lediglich korrigieren, können My-Kid Brillengläser sogar ihrem Fortschreiten entgegenwirken.
Das My-Kid Brillenglas
My-Kid-Brillengläser sorgen für eine Korrektur der Myopie (Kurzsichtigkeit) und stabilisieren das bestehende Sehvermögen des Kindes im Alter von 6 bis 14 Jahren und darüber hinaus. Zudem kann es das Längenwachstum des Auges schwächen und somit das Fortschreiten der Myopie verlangsamen. Zum Vergleich:

Kurzsichtiges Auge mit Einstärkenglas
Sorgt für scharfes Sehen, aber das Längenwachstum wird angeregt. Dadurch kann das Voranschreiten der Kurzsichtigkeit zunehmen.1

Kurzsichtiges Auge mit My-Kid
Sorgt für scharfes Sehen, das Längenwachstum kann verlangsamt werden. Dadurch besteht die Möglichkeit, das Voranschreiten der Kurzsichtigkeit zu stabilisieren.1

Das Wirkprinzip im Glas
K: Fokusbereich
Das Kind sieht in genau dem Bereich scharf, den es fokussiert.
F: Horizontaler Bereich zur Kontrolle der voranschreitenden Kurzsichtigkeit
Durch die Kontrollzonen trifft Licht aus den Randbereichen noch vor der Netzhaut auf,
wodurch das Augenlängenwachstum verlangsamt und ein schnelles Fortschreiten der
Myopie verhindert wird.
optoVisions My-Kid Brillengläser basieren auf einer geprüften Glastechnologie. Dieser Technologie liegt eine 5-jährige, unabhängige Studie1 zugrunde, welche bestätigt, dass die Entwicklung einer Myopie um bis zu 40% verlangsamt werden kann. Dies zeigt deutlich, wie wichtig und erfolgversprechend ein frühzeitiges Entgegenwirken ist.

Weitere Empfehlungen
Quellen
1 Tarutta EP, Proskurina OV, Tarasova NA, Milash SV, Markosyan GA. Long-term results of perifocal defocus spectacle lens correction in children with progressive myopia. Vestn Oftalmol. 2019;135(5):46-53.
2 Xiong S, Sankaridurg P, Naduvilath T, et al., Time spent in outdoor activities in relation to myopia prevention and control: a meta-analysis and systematic review. Acta Ophthalmol. 2017;95(6):551-566.
3 J.P.SanGiovanni,et al., Meta-analysis of Dietary Essential Fatty Acids and Long-Chain Polyunsaturated Fatty Acids as They Relate to Visual Resolution Acuity in Healthy Preterm Infants. Pediatrics June 2000; 105 (6): 1292–1298. 10.1542/ peds.105.6.1292